
CAROLINE SCHNITZER
MEZZOSOPRAN
kennenlernen
Die aus dem Allgäu stammende Mezzosopranistin Caroline Schnitzer studierte Operngesang an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin. Nun ist sie als freischaffende Künstlerin tätig.
Ihr Studium absolvierte sie u.a. bei Prof. Renate Faltin, Sami Kastologlu, KS Prof. Julia Varady, KS Prof. Thomas Quasthoff und Prof. Wolfram Rieger und erhielt weitere Impulse bei Meisterkursen mit KS Prof. Brigitte Fassbaender, Carola Guber und Antonio Lemmo. Sie war Stipendiatin der Yehudi Menuhin Initiative Live Music Now Berlin e.V. , des Richard Wagner Verbands Berlin Brandenburg und der Keller-Buddenberg Stiftung.
Bei der internationalen sächsischen Sängerakademie und der Kammeroper Schloss Rheinsberg wurde sie als Preisträgerin ausgezeichnet.
Erste Bühnenerfolge verzeichnete sie als Dr. Lior / NEUE SZENEN IV - Deutschen Oper Berlin, Nancy / MARTHA - Kammeroper Schloss Rheinsberg, Frau Reich / DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR - Hochschule für Musik Hanns Eisler, ATLAS PASSION mit Musica Sequenza - Stadttheater Schaffhausen, WALPURGISNACHT mit Collegium Musicum - Philharmonie, DVORAK REQUIEM mit dem BACH-Chor - Kaiser-Wilhelm- Gedächtniskirche, ISRAEL IN EQYPT mit studiosi cantandi - Philharmonie Berlin.
Um ihrer eigenen Kreativität und Vorstellung von Musiktheater einen Raum zu gegeben, gründete sie 2018 zusammen mit ihren Kommiliton*innen das Berliner Kollektiv für zeitgenössische Oper*ette: tutti d*amore.
Mit ihrer Stimme und darstellerischen Fähigkeit verfolgt Caroline Schnitzer das Ziel, Oper an unkonventionellen Orten einem neuen Publikum zu öffnen und sie damit vom Ruf einer unzeitgemäßen Kunstform zu befreien.
tutti d*amore debütierte 2019 beim Performing Arts Festival Berlin mit Jacques Offenbachs Operette „Häuptling Abendwind oder Das gräuliche Festmahl“.
sehen
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
treffen
hören

#
kontaktieren
was gibts denn da noch zu sehen?
